Manchmal liegt das Glück in den eigenen Händen, im Idealfall sogar hin und wieder auf dem eigenen Teller. Denn dass Essen glücklich machen kann, hat bestimmt schon einmal jede und jeder von uns erlebt. Passend zum Start ins neue Jahr präsentieren wir von EDEKA Niko Clausen deshalb echtes „Glücksfood“, also Lebensmittel, die dazu beitragen können, das Wohlbefinden und die gute Laune zu steigern. Klar, dazu gehören natürlich auch die üblichen „süßen Sünden“, die beim Genuss wirklich guttun, im Nachhinein mitunter aber eher dazu beitragen, ein schlechtes Gewissen zu haben. Wir verstehen unter leckeren Muntermachern in diesem Fall eher Lebensmittel, die nahrhaft sind, Energie geben und innerlich die Sonne auch an grauen Januartagen scheinen lassen. Das Motto lautet also: Neues Jahr, neues Glück(-sfood).
Fetter Fisch, fettes Glück!
Eines der besten Lebensmittel, um die Stimmung zu heben, ist fetter Fisch, z.B. Thunfisch oder aber auch Lachs oder Makrele. Diese Sorten im Speziellen (Fisch grundsätzlich im Allgemeinen) enthalten nicht nur die stimmungsfördernde Aminosäure Tryptophan, sondern auch reichlich herzgesunde Omega-3-Fettsäuren. Wer seinem Gemüt und seiner Gesundheit also etwas Gutes tun möchte, sollte daher mindestens einmal pro Woche Fisch essen. Zusätzlicher Glückssteigerungstipp: Bei gleichzeitigem Verzehr von kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln, idealerweise Basmatireis oder Pellkartoffeln, nimmt das Gehirn das Tryptophan noch leichter auf.
Super Stimmung? Super Safran!
Hätten Sie es gewusst? Safran macht nicht nur „den Kuchen gel“, wie uns ein Kinderreim weismachen möchte. Das Gold unter den Gewürzen wird auch zur Beruhigung der Nerven eingesetzt. Und tatsächlich haben wissenschaftliche Studien erwiesen, dass es, richtig dosiert, gegen Depressionen hilft. Verantwortlich dafür ist der Hauptwirkstoff Crocin, der das Serotonin im Körper – von Medizinern gerne als „Gute-Laune-Hormon“ bezeichnet – anhebt und dadurch stimmungsaufhellend wirkt.
Sauer macht lustig!
Die Gesundheit der Darmflora hat Auswirkungen auf die Produktion von Neurotransmittern und damit auch auf die Wahrnehmung von Glück. Darum sind Nahrungsmittel mit hohem natürlichen Probiotika-Anteil wie Kefir, Kimchi und rohes Sauerkraut optimal, um die Dopamin-Produktion zu fördern. Allgemein lässt sich festhalten: Fermentiertes Gemüse ist das Superfood für Ihren Darm und Ihr Wohlbefinden.
Für meine glückliche Zukunft sehe ich grün!
L-Theanin ist eine Aminosäure, die in grünem Tee enthalten ist. Sie hält wie Kaffee wach, wirkt aber gleichzeitig beruhigend. L-Theanin hat eine positive Wirkung auf die Ausschüttung der Glückshormone Dopamin und Serotonin. Das verbessert das Gedächtnis und die Lernfähigkeit. In Kombination mit ebenfalls beruhigend wirkender Sojamilch wirkt dieser Drink nahezu meditativ! Die wertvollste Form des grünen Tees ist der Matcha.
Alles Banane? Mitnichten!
Serotonin ist als Stimmungsbooster bekannt und verursacht Gefühle der Bedeutung und Wichtigkeit. Zu den Serotonin-fördernden Lebensmitteln zählen Bananen. Sie heben mit den enthaltenen B-Vitaminen die Stimmung und verringern Angstgefühle. Da Bananen sehr zuckerhaltig sind, kombinieren Sie sie im Idealfall stets mit einer hochwertigen Eiweiß- und Fettquelle, z. B. Joghurt. Gute Quellen für B-Vitamine sind auch Bio-Eier, Haferflocken oder Tofu.
Hunger auf Glück bekommen? Dann laden wir Sie herzlich ein zu einem glücklich machenden Neujahrsbesuch in unseren Märkten. Das kulinarisch aufregende 2025 kann beginnen. Wir sind bereit!