Ob Spieße, Keulen, Flügel, Filets oder ein ganzes Hähnchen – wer einen Grill besitzt, hat nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, köstliche Geflügelgerichte zuzubereiten. Doch wie gelingt das perfekte Grillhähnchen, das außen knusprig und innen wunderbar saftig ist? Und welche Marinaden oder Saucen sorgen für den besonderen Geschmack? Hier finden Sie geeignete Tipps für ein rundum gelungenes Grillerlebnis mit Hähnchen.
Würzige Hähnchenfilets: Vorbereitung ist alles!
Hähnchenfilets sind eine beliebte Wahl auf dem Grill – sie sind zart, fettarm und schnell gegart. Damit sie jedoch richtig aromatisch werden, ist eine sorgfältige Vorbereitung entscheidend. Am besten würzen Sie die Filets bereits am Vortag. So haben Kräuter und Gewürze ausreichend Zeit, ins Fleisch einzuziehen. Eine einfache, aber geschmackvolle Mischung besteht aus gehackter Petersilie, frischem Rosmarin, Salz, Pfeffer und einem Schuss Knoblauchöl. Das Ergebnis: saftige Filets mit intensivem Aroma.

Die Magie der Marinade
Ein entscheidender Trick für saftiges Grillhähnchen lautet: marinieren! Eine gute Marinade schützt das Fleisch vor dem Austrocknen und verleiht ihm zusätzlich Geschmack. Dabei sind Ihrer Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Grundsätzlich gilt:
- Milchbasierte Marinaden machen das Fleisch besonders zart.
- Ölbasierte Marinaden sorgen für eine würzige Note.
Ein heißer Tipp: marinierte Hähnchenflügel. Lassen Sie das Fleisch über Nacht in einer wiederverschließbaren Tüte ziehen oder bestreichen Sie es direkt mit einem Pinsel. Für etwas Abwechslung empfehlen wir eine frische Mojo-Marinade. Dafür benötigen Sie:
- 3 zerdrückte Knoblauchzehen
- 200 ml Orangensaft
- 2 EL Olivenöl
- 1 – 2 entsaftete Limetten
- 1 TL getrockneten Oregano
- 1 Bund frischen Koriander
Mischen Sie alle Zutaten für die Marinade und schmecken Sie sie mit Salz und Pfeffer ab. Verwenden Sie anschließend in etwa die Hälfte, um die Hähnchenflügel zu marinieren. Um den Geschmack kurz vor dem Genuss noch zu steigern, empfehlen wir, das gegrillte Hähnchen vor dem Servieren noch einmal in der restlichen Sauce zu wenden.

Das Huhn als Ganzes: So gelingt das Grillen mit Grillaufsatz!
Mit einem Grillaufsatz, einem sogenannten Hähnchenbräter, lässt sich auch ein Huhn im Ganzen knusprig auf dem Rost zubereiten. Den Grillaufsatz in der Mitte des Rostes platzieren und die Schale mit etwas Wasser befüllen. In der Schale können Beilagen wie gewürzte Kartoffel- und Gemüsestücke gegart werden. Das Hähnchen auf den Grillaufsatz stecken, zuvor mit etwas Öl einpinseln und nach Geschmack würzen. Grilldeckel schließen und Hitze auf etwa 180 Grad regulieren. Die Garzeit beträgt je nach Gewicht des Tieres zwischen 60 und 120 Minuten.

Außerdem gut zu wissen:
- Geflügel vor dem Grillen immer auf Zimmertemperatur bringen, aber nicht eher als 20 Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen. Dann gart es rasch und gleichmäßig.
- Geflügel ist dann durchgegart, wenn es am Knochen nicht mehr rosa ist. Dazu die Garprobe mit einem kleinen Messer durchführen. Einfach das Fleisch einscheiden und prüfen, dass es durch und durch dunkel ist.
Kann man ein Huhn auch auf einer Bierdose garen?
Klingt verrückt, geht aber wirklich. Und zwar so: Huhn 1 Stunde vorher in Knoblauch, Kreuzkümmel, Chili und Limette marinieren. Eine Bierdose zur Hälfte leeren, den Gockel mit den Füßen nach unten auf die Dose setzen und auf den vorgeheizten Grill stellen. Deckel zu, je nach Gewicht rund 60 Minuten warten. Fertig ist das saftige Bierhuhn! Wir wünschen einen guten Appetit!