Das passt hervorragend. Dann sind wir hier mindestens schon zu zweit. Wobei: Die „Dunkelziffer“ dürfte bedeutend höher liegen. Zwar steht im Frühling (und später dann auch im Sommer) das Grillen im Fokus der kulinarischen Außenaktivitäten. Und neben feinen Filets kommt hin und wieder sicherlich auch immer ein saftiger Burger auf den Grill. Dieser besteht in der Regel aus Rindfleisch. Nun finden wir von EDEKA Niko Clausen, dass auch ein anderer Burger einmal ins Rampenlicht gehört, weil er in puncto Deftigkeit und Frische dem Klassiker in keiner Weise unterlegen ist. Die Rede ist vom Friesenburger – vielen sicherlich besser bekannt als das gute, alte Fischbrötchen. Und Fischbrötchen-Fans, die gibt es nachweislich sehr viele. Das wissen zum Beispiel unsere Experten von der Frischfischtheke, die die leckeren Fischfrikadellen verkaufen.
Der Klassiker: Das Backfisch-Brötchen
Neben Matjes, Bismarck und Räucherlachs rangiert das Backfisch-Brötchen ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Bei einem Backfisch handelt es sich um einen Fisch, der in Öl oder einem anderen Fett – oder einfach im Backofen – gegart wird. Im Ganzen oder grob zerteilt werden dafür Barsch, Karpfen, Forelle, Kabeljau oder Hering verwendet und als Fischfilet Seelachs, Seehecht oder ebenfalls Kabeljau herangezogen. Eher exotisch, aber vom Fleisch her definitiv geeignet, wäre auch Viktoriabarsch. Oftmals wird der Fisch zuvor paniert – mit einer sogenannten Wiener Panade aus Mehl, Ei und Semmelmehl. Für die englische Variante werden Weißbrotflocken benutzt. Goldgelb ausgebacken kann der Fisch zu Salat und Pommes frites – oder eben als Fischbrötchen serviert werden.
Für unser Backfisch-Brötchen-Rezept werden Kabeljau-Filets in einen knusprigen Backfischteig gehüllt. Zusammen mit Kopfsalatblättern und einem Dip aus Mayonnaise, Joghurt, Senf, Gewürzgurken, Ei und Paprika werden diese in ein Ciabatta-Brötchen gebettet. Alternativ können Sie auch ein Kürbis- oder Mehrkornbrötchen verwenden. Für vier Portionen Backfisch-Brötchen benötigen Sie:
Für den Backfisch:
- 600 g Kabeljau-Filet
- Salz & Pfeffer
- 50 g Weizenmehl
- 2 Eier
- 2 EL Milch
- 100 g Semmelbrösel
- 3 EL Pflanzenöl
Der Dip freut sich über:
- 80 g Mayonnaise
- 50 g Joghurt
- 1/2 TL Senf, mittelscharf
- 40 g Gewürzgurke
- 80 g rote Paprika
- 1 Ei, hart gekocht
- 1 TL Petersilie, fein geschnitten
- 1 TL Schnittlauchröllchen
- Salz & Pfeffer

Unabdingbar:
- 4 Ciabatta-Brötchen
- etwas Kopfsalat
- Mayonnaise in einer Schüssel mit Joghurt und Senf verrühren. Gewürzgurken fein würfeln. Paprika halbieren, Stielansatz, Samen und die weißen Trennwände entfernen, das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Ei schälen und klein würfeln. Alles mit den Kräutern in die Schüssel geben, mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Fischfilets in 8 gleich große Stücke schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Mehl auf einen Teller geben. Eier mit der Milch in einem tiefen Teller verquirlen. Semmelbrösel auf einen weiteren Teller geben.
- Fischfilets in Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen. Die Filets durch die Eier ziehen, etwas abtropfen lassen und in den Semmelbröseln wenden (etwas andrücken). Öl in einer entsprechend großen, beschichteten Pfanne erhitzen und die Fischstücke bei mittlerer Hitze auf jeder Seite 3-4 Minuten braten.
- Brötchen quer halbieren, die untere Hälfte mit dem Dip bestreichen. Mit den Salatblättern belegen. Je zwei gebackene Fischfilets auf die Salatblätter legen. Die oberen Brötchenhälften aufsetzen und sofort servieren.
Das „Friesenbrot“ als schmackhafte Variante zum Friesenburger!

Die Zutaten für die schmackhafte Kombination aus Gebackenem und saftigem Fischfilet lassen sich beliebig variieren: Wie wäre es zum Beispiel mit einem Matjesbrot? Als Alternative zu unserem Backfisch-Brötchen-Rezept wird der Fisch hierfür nicht gebacken, sondern im traditionellen Verfahren in einer Salzlake gereift. Die Matjes-Filets können Sie bereits in dieser Form kaufen, sodass die Zubereitung schnell geht: Einfach eine Scheibe Walnussbrot mit Butter bestreichen und dann mit einer Mischung aus gewürfeltem Matjes, fein gehackten roten Zwiebeln, Apfel-Würfeln, Senfgurkenstücken und Radieschen-Scheiben belegen – fertig! Rösten Sie das Brot zuvor kurz im Toaster oder im Ofen, wenn Sie es warm genießen möchten. Dazu passt frisch geschnittene Kresse.