Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit

Fondue: Käse und Fleisch in Hochform!

EDEKA Niko Clausen, Vierländer Markt, Stove, Blog, Fondue, Käse, Fleisch, Käsefondue, Fleischfondue, Weihnachten, Silvester

Fondue-Rezepte mit Fleisch oder Käse eignen sich wunderbar, um einen gemütlichen Abend mit Freunden oder der Familie zu verbringen. Gerade jetzt bietet es sich wieder an, das Weihnachtsfest oder auch den Jahreswechsel mit dieser wunderbar geselligen Art des gemeinsamen Schlemmens zu begehen. Unsere Frischetheke hält auch dafür allerlei Köstlichkeiten parat – inklusive Beratung selbstverständlich, denn eingedenk der vielfältigen Möglichkeiten, die ein Fondue bietet, lohnt es sich durchaus, den ein oder anderen Tipp zu beherzigen. Sprechen Sie uns gerne an, dann stellen wir gemeinsam Ihre Köstlichkeiten für ein perfektes Fondue-Erlebnis zusammen.

EDEKA Niko Clausen, Vierländer Markt, Stove, Blog, Fondue, Käse, Fleisch, Käsefondue, Fleischfondue, Weihnachten, Silvester

Köstliches Käsefondue!

Fällt Ihre Wahl auf ein Käsefondue, verwenden Sie am besten ein spezielles Fondue-Set. Es besteht aus einem Keramiktopf, einem Rechaud und Fonduegabeln. Für das klassische Schweizer Käsefondue-Rezept werden Appenzeller, Emmentaler, Greyerzer (Gruyère) sowie Vacherin geschmolzen. Weißwein und Kirschwasser runden als weitere Zutaten den Geschmack ab, etwas Speisestärke sorgt für eine cremige Konsistenz. Für ein besonders feines Aroma reiben Sie den Fonduetopf mit einer Knoblauchzehe ein.

Je nach Region und Geschmack kommen auch andere Hartkäsesorten in unterschiedlichen Mischungsverhältnissen zum Einsatz. Wichtig ist, dass der Käse einen hohen Fettgehalt hat. Im Hinblick auf die Menge rechnen Sie pro Person mit etwa 200 bis 300 Gramm Käse. Für ein Käsefondue-Rezept ohne Alkohol ersetzen Sie den Wein einfach durch Butter, Mehl und Milch, die Sie kurz kochen und mit Pfeffer und Muskat würzen. Als Brot ist Baguette vom Vortag gut geeignet, aber auch dunkle Sorten schmecken lecker mit dem Käse. Am besten stellen Sie zwei oder drei Brotsorten zur Auswahl.

Wissenswertes zum Fleischfondue

Rinderfilet, Hähnchenbrust, Schweinefilet oder -lende werden in mundgerechte Stückchen geschnitten. Ein geschmackneutrales Öl, zum Beispiel raffiniertes Rapsöl (auch ein spezielles Frittierfett, reines Kokosfett und Butterschmalz kommen infrage) wird zunächst im Fonduetopf auf dem Herd erhitzt und dann erst auf das Rechaud gestellt. Wichtig ist, dass das Fett rund 180 Grad Celsius heiß ist. Die Temperatur ist richtig, wenn das heiße Fett beim Eintauchen des Fleischstückchens blubbert. So dringt weniger Fett ins Fleisch.

EDEKA Niko Clausen, Vierländer Markt, Stove, Blog, Fondue, Käse, Fleisch, Käsefondue, Fleischfondue, Weihnachten, Silvester

Günstig ist es, wenn der Topf über einen speziellen Spritzschutz verfügt, der zugleich als Gabelhalter dient und das Gargut im Topf ein wenig voneinander trennt. Mindestens so wichtig wie das Fleisch selbst sind – neben frischem Baguette oder anderen Brotsorten – die begleitenden Soßen und Dips in möglichst großer geschmacklicher Vielfalt.

Das chinesische Fondue (Fondue Chinoise) ist eine fettärmere Variante. Statt eines Öls/Fetts wird eine Brühe verwendet. Ferner wird in der Brühe nicht nur Fleisch gegart, sondern es wird so ziemlich alles hineingetan, wonach einem gerade ist. Das kann Gemüse sein, Pilze, Teigtaschen und sogar Nudeln. Auch hier spielen die begleitenden Soßen eine große Rolle.

Zum Fondue ist alles erlaubt, was schmeckt: Wein ist klasse. Bier ebenfalls.

Es sind die beiden großen Streitfragen beim Käsefondue: mit oder ohne Knoblauch und Kirschwasser ja oder nein? Beides kann die Gemüter durchaus spalten. Aber ob nun Knoblauch und Kirschwasser mit hineinkommen, ist bei der Weinauswahl tatsächlich nur bedingt entscheidend. Denn zuallererst kommt es auf den Käse an. Klassisch findet da das Dreiergespann aus Appenzeller, Emmentaler und Gruyère den Weg in den Keramiktopf. Das ist also schon durchaus deftig. Und auch fettig. Traditionell wird in der Schweiz ein Chasselas, den man hier auch als Gutedel kennt, gereicht. Denn er ist süffig, frisch und fruchtbetont. Und herrlich unkompliziert.

EDEKA Niko Clausen, Vierländer Markt, Stove, Blog, Fondue, Käse, Fleisch, Käsefondue, Fleischfondue, Weihnachten, Silvester

Bei der Wahl des Bieres zum Fondue müssen Sie vorab erstmal die Art des Fondues wählen. Während sich zum Fleischfondue viele Craft Biere, wie IPAs, Sauerbiere oder Pale Ales eignen, ist es beim Käsefondue ein wenig anspruchsvoller. Zum einen sollte das Bier zum Fondue passen und zum anderen sollte es auch dem Geschmack Ihrer Gäste entsprechen. Des Weiteren sollten Sie bei der Auswahl des Bieres zum Fondue unbedingt die verwendete Käsesorte berücksichtigen. Zu kräftigen und würzigen Käsesorten passen ausgewogene, nicht zu bittere IPAs wunderbar. Aber auch Sauerbiere eignen sich ideal als Begleiter, da die Säure das Fett des Käses neutralisiert und der Käse dadurch leichter schmeckt. Charakterstarke und geschmackvolle Weißbiere sorgen für eine perfekte Balance zu salzigen und aromatischen Käsesorten.

Aktuelle Angebote Vierländer Markt

Aktuelle Angebote aktiv Markt Stove