Wie heißt es so schön? Das Beste kommt zum Schluss. Wir von EDEKA Clausen setzen noch einen drauf und kombinieren zum Jahresende das Beste mit dem (mindestens) Zweitbesten. Mit anderen Worten: Raclette trifft Pizza. Ohnehin ist das „Kochen“ am Raclettegrill ja eine höchst fantasievolle Angelegenheit. Wenn jetzt noch nach Lust und Laune die eigene Minipizza belegt werden kann und blitzschnell auf dem Tischgrill fertigbackt, dann wird das Festessen zum Jahresende mindestens genauso bunt wie die Silvesterparty selbt. Lassen Sie es krachen – nicht nur auf dem Teller. Wir wünschen Ihnen einen beschwingten Jahreswechsel und alles Gute für ein gesundes und glückliches 2024
Zutaten für vier Portionen Raclette-Pizza!
Für den Belag:
- 80 g Salami
- 80 g gekochten Schinken
- 80 g orange Paprika
- 80 g grüne Paprika
- 60 g Zwiebel
- 80 g Cocktailtomaten
- 10 g schwarze und entsteinte Oliven
- 125 g Mini-Mozzarella-Kugel
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL fein geschnittene Petersilie
Ideal für die Tomatensauce:
- 80 g Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 300 g Tomate
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Olivenöl, kalt gepresst
- Salz
- Pfeffer
- 2 EL gemischte und gehackte Kräuter
Für den Hefeteig:
- 200 g Weizenmehl
- 1/2 Päckchen trockene Hefe
- 1 Prise Salz
- 1 EL kalt gepresstes Olivenöl
- 120 ml lauwarmes Wasser
Und schon kann der Spaß beginnen!
- Mehl in eine Schüssel sieben und mit der Trockenhefe vermischen. Lauwarmes Wasser, Salz und Olivenöl zufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Mit Mehl bestäuben und etwa 1 Stunde gehen lassen, bis der Teig schön aufgegangen ist.
- Für die Sauce Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Tomaten halbieren, Stielansatz und Samen entfernen (diese durch ein Sieb passieren, den entstandenen Saft beiseitestellen) und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen. Tomatenwürfel und -saft zugeben und in etwa 10 Minuten weich dünsten. Tomatenmark zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 5 Minuten dünsten. Kräuter einstreuen, vom Herd nehmen.
- Salami und Schinken in Würfel schneiden. Paprikaschoten vierteln, Stielansatz, Samen und die weißen Trennwände entfernen, grüne Paprikaschote in Streifen, orange in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. Tomaten waschen, Stielansatz entfernen und in Scheiben schneiden. Oliven in Stücke schneiden. Mozzarella gut abtropfen lassen und in Scheiben schneiden.
- Hefeteig in 12 Stücke à ca. 25 g teilen und zu Kugeln drehen. Auf eine leicht geölte Platte geben und mit einem Tuch abdecken. Je eine Teigkugel in ein Raclette Pfännchen drücken, mit einer Gabel mehrmals einstechen und oben auf die Grillfläche des Gerätes stellen, damit der Teig von unten Hitze bekommt. Nach ein paar Minuten kommt das Pfännchen ins Raclette-Gerät. So wird der Teig auch von oben schön gegart. Nun den Teig mit der Sauce bestreichen und mit den vorbereiteten Zutaten belegen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Wieder ins Gerät stellen, bis der Käse schön schmilzt.
- Anrichten und mit Petersilie bestreut servieren.
